Queere Post von hab queer bern |
| |
Wir informieren regelmässig über bevorstehende Veranstaltungen, Herausforderungen, Erfolge und News aus unserem Verein. |
| |
Hoi {name}!*
Wie waren deine vergangenen 14 Tage? Ich habe das meist angenehme Wetter genossen und eine weitere Erkältung auskuriert. Irgendwie kommt mein Körper mit dem wechselhaften Wetter nicht gut aus - oder ich unterschätze die Temperaturen. 🤣
Ich habe mich gefreut, dich heute wieder im Newsletter zu begrüssen! In der heutigen Ausgabe erfährst du, was hab queer bern in den nächsten 2 Wochen an Anlässen anbietet, ich verrate dir meinen Tipp im Rahmenprogramm des Queersicht Filmfestivals, welches am Donnerstag startet und liest in der Medienschau, was ausserhalb des Vereins alles passiert.
Vielleicht hast du es bemerkt: Die Post von hab queer bern heisst neu "hab digest". Ich habe dem Newsletter einen neuen Namen gegeben. "to digest" heisst verdauen. hab queer bern bietet ganz viel und in der Welt passiert jeden Tag etwas Neues, was zuerst verdaut werden muss. Ich habe die wichtigsten Informationen für dich "verdaut".
Ich wünsche dir morgen einen tollen Start in die neue Woche.
Liebe Grüsse

fabio.huwyler@habqueerbern.ch
*Wusstest du, dass du mir neu deinen Namen angeben kannst? Dann begrüsse ich dich im Newsletter jeweils etwas persönlicher mit deinem Namen. Klick hier, um deinen Namen zu ergänzen. |
| |
Alle unsere Veranstaltungen findest du auch im Terminkalender auf unserer Webseite. |
| |
Lesung mit Livia Anne Richard |
| |
InterAction und hab queer bern laden ein zu einer Lesung mit Livia Anne Richard: Livia Anne Richard liest aus ihrem soeben erschienen zweiten Buch "Anna der Vater". Der zweite Teil der Trilogie rund um das Leben von Anna beschreibt eindrücklich, wie vielfältig, queer und komplex unser Leben eigentlich ist. Aber Ketten können gesprengt, Normen über Bord geworfen, und Tabus gebrochen werden.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem Glas Wein oder Orangensaft zusammen mit der Autorin zu diskutieren und auch das Buch käuflich zu erwerben.
Villa Bernau (Châlet), Seftigenstrasse 243, 3084 Wabern Offen für Jemensch Der Eintritt ist frei. |
| |
Der Quartiertreff
2. November 2022
ab 18:30 Uhr in der Villa Bernau
Bibliothek geöffnet. Die Jassgruppe trifft sich bereits ab 17 Uhr, du kannst aber auch gerne später dazustossen.
Abendessen ab 18:30 Uhr |
| |
4. November 2022
ab 14:00 Uhr im Marcel's Marcili
Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern für alle schwulen Männer «so um die 60».
Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Marcel’s Marcili an der Marzilistrasse 25 in Bern. Wer gemeinsam mit uns Speisen möchte (auf eigene Kosten) darf sich bereits ab 12.30 Uhr an der Marzilistrasse 25 einfinden. (Die Küche ist bis spätestens 14 Uhr offen.)
Achtung: Es gelten die jeweils gültigen Corona-Regeln; das entsprechende Covid-Zertifikat muss vorgewiesen werden.
Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich. Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier.
Kontakt per Mail: nachmittagstreff@habqueerbern.ch |
| |
Diskutieren, politisieren und philosophieren: Im Mittelpunkt des Stammtischs für Junggebliebene steht die Geselligkeit. Quartiertreff
9. November 2022
ab 18:30 Uhr im Restaurant Bahnhof Weissenbühl
Wir treffen uns monatlich im Restaurant Bahnhof Weissenbühl, Chutzenstrasse 30, Bern (gleich neben dem Bahnhof Bern Weissenbühl). Gastgeber von hab queer bern: Martin Fröhlich, Fabian Jeker und Daniel Frey. Es ist keine Anmeldung erforderlich und es gelten die jeweils gültigen Corona-Regeln. |
| |
|
Queersicht 25+1 |
Nachdem sie fast ein ganzes Jahr zusammen organisiert haben, freuen sich die Menschen vom Queersicht sich, dir das Programm der 25.+1. Ausgabe des Queersicht- Filmfestivals vorstellen zu dürfen. |
|
| |
Aus dem Rahmenprogramm empfehle ich dir vorallem "How to consent", zusammen mit untamed.love.
Was bedeutet Konsens (Einverständnis) in einem sexuellen Kontext? Wie stellen wir Konsens her?
Ein Workshop mit einem theoretischen Input und einem Praxisteil, in dem wir üben, Nein zu sagen und ein Nein zu akzeptieren, mit verschiedenen Rollenspielen, um Grenzen zu setzen und konsensuelles Geben und Empfangen auszuprobieren.
Samstag, 5. November, 13:30-15:30 im kulturpunkt im PROGR Sprache: Deutsch Anmeldung: workshop@queersicht.ch Preis: gratis
Gut zu wissen: beschränkte Platzzahl |
| |
News, Medienhinweise und was in der ganzen schweizer Community passiert... |
| |
Gast in der 25. Ausgabe vom 29. Oktober 2022 ist Mia Willener. Unsere Gesprächsthemen waren hab queer bern und die Politgruppe des Vereins, die Sendung QueerUp Radio auf Radio RaBe, die weder linke noch rechte Partei «Die Mitte», Pronomen und «Es», Transidentität und Diskriminierung, Partnerschaft und Job und ruhig-bleiben. |
| |
BASHTAALAK SA’AT – SOLL ICH DICH EINEM SOMMERTAG VERGLEICHEN? |
Ägypten/Libanon/Deutschland 2022
Digital HD, 66 Minuten, Arabisch,Englisch/d
Regie, Drehbuch: Mohammad Shawky Hassan
Mit: Donia Massoud, Ahmed El Gendy, Salim Mrad, Nadim Bahsoun, Hassan Dib, Ahmed Awadalla, Richard Gabriel Gersch |
|
| |
Es beginnt wie in einem Märchen. Es war einmal … eine Geschichte aus 1001 Nacht. Der junge Mann, von dem die Scheherazade des 21. Jahrhunderts erzählt, aber ist homosexuell und hat sich mit seinem Vater überworfen, weil er nicht heiraten wollte. Nun treibt er durch eine Welt aus kurzen, intensiven Begegnungen. Leidenschaft und Liebe sind ständig im Fluss. Ein Gespräch während einer Party, ein Kuss auf dem Dancefloor, ein zufälliges Treffen am Strand, immer wieder eröffnen sich für den namenlos bleibenden jungen Mann und all die anderen Männer in seinem Umfeld neue Möglichkeiten. Aus einer zeitgemässen Märchenüberschreibung wird ein Geflecht von Geschichten und Gesängen, das versucht, die polyamoröse Wirklichkeit arabischer Homosexueller jenseits aller Klischees einzufangen.
Dienstag, 22. November, 20:30 Uhr Mittwoch, 23. November, 18:30 Uhr Im Kino Rex Bern |
| |
Lass uns befreundet sein! Hier sind unsere Social Media Profile: |
| |
|