Queere Post von hab queer bern |
| |
Wir informieren regelmässig über bevorstehende Veranstaltungen, Herausforderungen, Erfolge und News aus unserem Verein. |
| |
Hoi {name}!*
Ich begrüsse dich herzlich zur neuen Ausgabe unseres Newsletters.
Heute ist der 1. Advent. Jetzt geht es noch rund 1 Monat bis Weihnachten. Die Tage werden (noch) kälter, das Wetter bleibt grau. Ich finde, am schönsten ist es - bis sich der Schnee blicken lässt - drinnen. Ob alleine, gemütlich auf dem Sofa TV schauend oder ein Buch lesend. Oder auch zusammen mit anderen Menschen in der Villa Bernau.
Was machst Du in dieser kalten Jahreszeit? Wenn du magst, kannst du es mir erzählen, indem du auf diese Mail antwortest.
Ich wünsche dir viele schöne Momente, gute Gesundheit und morgen einen tollen Start in die neue Woche.
Liebe Grüsse

fabio.huwyler@habqueerbern.ch |
| |
Alle unsere Veranstaltungen findest du auch im Terminkalender auf unserer Webseite. |
| |
2. Dezember 2022
ab 14:00 Uhr im Marcel's Marcili
Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern für alle schwulen Männer «so um die 60».
Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Marcel’s Marcili an der Marzilistrasse 25 in Bern. Wer gemeinsam mit uns Speisen möchte (auf eigene Kosten) darf sich bereits ab 12.30 Uhr an der Marzilistrasse 25 einfinden. (Die Küche ist bis spätestens 14 Uhr offen.)
Achtung: Es gelten die jeweils gültigen Corona-Regeln; das entsprechende Covid-Zertifikat muss vorgewiesen werden.
Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich. Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier.
Kontakt per Mail: nachmittagstreff@habqueerbern.ch |
| |
Der Quartierabend in Wabern & Jassgruppe & Bibliothek
7. Dezember 2022
ab 18:30 Uhr in der Villa Bernau
Die Jassgruppe trifft sich bereits ab 17 Uhr, du kannst aber auch gerne später dazustossen.
Bibliothek geöffnet.
Preis: 10.- |
| |
schwul60plusminus ist für die Queeros nominiert! |
| |
Unsere Gruppe schwul60plusminus ist für die Queeros, welche das Mannschaft Magazin verleiht, nominiert.
Bis zum 31. Dezember 2022 kannst du abstimmen für einen Verein, eine Organisation oder Ehrenamtler*innen, die Queero des Jahres werden sollen. Es wird je eine*n Gewinner*in aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gewürdigt.
Wir würden uns über deine Stimme freuen! |
| |
(Zur Stimmabgabe bitte ans Ende des Artikels scrollen!) |
| |
Braucht es in Bern selbst oder anderswo im Kanton Bern Alters- und Pflegeeinrichtungen, Spitex, Betreuung, Begleitung oder andere Angebote für queere Menschen im Alter? Und von wem und wie sollten gegebenenfalls entsprechende Angebote organisiert werden?
Vier Menschen aus WyberNet Regionalgruppe Bern, Network Regionalgruppe Bern, Fachgruppe Alter von Pink Cross und hab queer bern wollen diese Fragen auf den Grund gehen und haben einen Online-Fragebogen entwickelt.
Nimm dir etwa 20 Minuten Zeit und fülle den Fragebogen bis Ende November 2022 online aus. Besten Dank! |
| |
News, Medienhinweise und was in der Community passiert... |
| |
Gegen den Strom - Daniel Freys Wort zum Sonntag
Die vergangene Woche war ereignisriech. Da war die Vorpremiere zum neuen Stadtrundgang über die queere Geschichte in Bern. Letzte Woche wurde auch bekannt, dass Russland das Verbot von «Propaganda» für «nicht traditionelle sexuelle Beziehungen» nochmals verschärft hat. Da waren aber auch die Medienberichte, dass bei Personensicherheitsüberprüfungen neu auch explizit die Intimsphäre und die Sexualität untersucht werden dürfen – und mich an eine gängige Praxis aus den 1990er-Jahre erinnert. Und: Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn lassen sich Zeit – gleichgeschlechtliche Paare können sich da ab 1. Juni 2023 trauen lassen.
Es bleibt nur Selbstverteidigung (taz)
Der Anschlag auf den Club Q in Colorado Springs zeigt so wie die Debatte über die „One Love“-Binde: die Hetze gegen die LGBTQI-Community hat Folgen.
Auf viele LGBTQ-Menschen hat die SVP anziehende Wirkung – warum das so ist (watson)
Eine trans Frau und ein schwuler Mann aus Russland erzählen von ihrer Angst vor einer erneuten Mobilisierung, ihrem Hass auf das russische Militär und was sie tun würden, müssten sie an die Front. |
| |
QueerUp Radio: Que(e)rBeet im November 2022
In der Sendung vom 22. + 27. November 2022 sprachen Vertreter*innen von Queer Mittelland, der Milchbar Baden und der Pride Bar in Olten über ihre Organisationen und über Angebote für die LGBTIQ*-Community in der Region. Ausserdem QueerNews, Aktuelles der Dachorganisationen LOS und Pink Cross, Antworten von Dr. Gay und Filmtipps. |
| |
MONEYBOYS |
Österreich/Frankreich/Belgien/Taiwan 2021
120 Minuten, Digital HD, Mandarin/deutsch
Regie, Drehbuch: C.B. Yi
Mit: Kai Ko, Chloe Maayan, Yufan Bai, JC Lin |
|
| |
Der junge Fei lebt in einer chinesischen Grosstadt und verdient sein Geld als «Moneyboy», als illegaler Sexarbeiter, um seine Familie auf dem Land zu unterstützen. Seine Verwandten akzeptieren zwar sein Geld, nicht aber seine Homosexualität. Fei beschliesst, sein Leben neu zu ordnen, sich zur Liebe zu bekennen und Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für seinen neuen Geliebten Long. Doch die Vergangenheit als «Moneyboy» ist nicht so einfach abzustreifen.
Dienstag, 13. Dezember 2022, 20:30 Uhr Mittwoch, 14. Dezember 2022, 18:00 Uhr Im Kino Rex Bern |
| |
Lass uns befreundet sein! Hier sind unsere Social Media Profile: |
| |
|