Hoi {name}!
Ich begrĂŒsse dich herzlich zur neuen Ausgabe unseres Newsletters.
Es ist Februar, das neue Jahr hat nun wirklich begonnen und ich habe mich langsam daran gewöhnt, 2023 anstatt 2022 zu schreiben. Mein erstes Jahresziel habe ich somit erreicht đ.
Ich wĂŒnsche dir viele schöne Momente, gute Gesundheit und morgen einen tollen Start in die neue Woche.
Liebe GrĂŒsse

fabio.huwyler@habqueerbern.ch |
| |
8. Februar 2023 ab 18:30 Uhr im Restaurant WeissenbĂŒhl |
| |
«der fröhliche Mittwoch» |
| |
Diskutieren, politisieren und philosophieren: Im Mittelpunkt des Stammtischs fĂŒr Junggebliebene steht die Geselligkeit.
Wir treffen uns monatlich im Restaurant Bahnhof WeissenbĂŒhl, Chutzenstrasse 30, Bern (gleich neben dem Bahnhof Bern WeissenbĂŒhl). Gastgeber von hab queer bern: Martin Fröhlich, Fabian Jeker und Daniel Frey.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. |
| |
10. Februar 2023 ab 14:00 Uhr im Marcel's Marcili |
| |
Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern fĂŒr alle schwulen MĂ€nner «so um die 60».
Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Marcelâs Marcili an der Marzilistrasse 25 in Bern. Wer gemeinsam mit uns Speisen möchte (auf eigene Kosten) darf sich bereits ab 12.30 Uhr an der Marzilistrasse 25 einfinden. (Die KĂŒche ist bis spĂ€testens 14 Uhr offen.)
Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich.
Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier. |
| |
Freitag, 10. Februar 2023 um 19:00 Uhr |
| |
Besichtigung des Briefzentrums HĂ€rkingen |
| |
Wir haben die einmalige Gelegenheit im Briefzentrum HĂ€rkingen den Angestellten der Post bei der Arbeit ĂŒber die Schultern zu schauen. Dabei erleben wir modernste Technik und ausgeklĂŒgelte Prozesse. Nach einem Film ĂŒber das Briefzentrum werden wir einen zweistĂŒndigen Rundgang durch den Betrieb machen. Wir treffen uns beim Aufgang aus der UnterfĂŒhrung Richtung Norden in HĂ€gendorf oder um 17.25 Uhr in der Bahnhofhalle Bern und fahren gemeinsam mit dem Zug von Bern nach HĂ€rkingen.
Bern ab: 17.36 Uhr auf Gleis 4
Olten ab: 18.11 Uhr auf Gleis 1B D
HĂ€gendorf ab: 18.19 Uhr (Bus B513)
Auskunft gibt: kurt.hofmann@habqueerbern.ch
Anmeldung unbedingt bis am 30. Januar 2023 |
| |
15. Februar 2023 ab 18:30 Uhr in der Villa Bernau |
| |
3gang & Trans-Inter-Stamm & Besuch Trans-GesprÀchsgruppe & IntergesprÀchsgruppe
Jeweils am dritten Mittwoch des Monats ab 19.30 Uhr im gewohnten Rahmen.
Ein Preis fĂŒr drei GĂ€nge (sofern nicht anders vermerkt): CHF 28.- (ohne GetrĂ€nke).
Apéro ab 18.30 Uhr.
Mit der Stempelkarte exklusiv fĂŒr Mitglieder ist jedes sechste Menu gratis! |
| |
17. - 19. Februar 2023 in der Jail Bar, Bern |
| |
XPERIENCE Swiss Fetish Weekend 2023 Bern |
| |
Mitte Februar wird ein Rudel Leder- und Rubber-MĂ€nner Bern heimsuchen. Mögen die ultramĂ€nnlichen Fetischisten auf den ersten Blick fĂŒr manche etwas «gfrĂŒchig» aussehen, so stellt sich bei einer persönlichen Begegnung doch bald raus, dass die Kerle eigentlich ganz lieb sind. Was sie alle gemeinsam haben, ist ihre Liebe fĂŒr Fetisch, die sie pflegen und feiern und so eine ganz eigene Community geschaffen haben, die sich ĂŒber die ganze Welt erstreckt. Nun kommen sie nach Bern fĂŒr das «Swiss Fetish Weekend». (Text: bern.lgbt) |
| |
18. MĂ€rz 2023 ab 13:30 Uhr in der Villa Bernau |
| |
Schwule und bi MĂ€nner altern anders â oder doch nicht? |
| |
«Hab nie Angst vor dem Altern. Du kannst immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer.»
In diesem Sinne wollen wir schwule und bi MĂ€nner ein paar Stunden gemeinsam verbringen: tiefsinnig, unsere Erfahrungen und BefĂŒrchtungen im Hinblick auf das Ălterwerden reflektierend, aber auch mit einem hoffnungsvollen Blick nach vorne und einem Schuss Humor.
Einige MĂ€nner in unterschiedlichen Lebenssituationen werden uns ins GesprĂ€ch einstimmen. Der Anlass ist auch fĂŒr uns Organisierende vom Ressort «Gesellschaft und Soziales» insofern wichtig, als er uns hilft, aufgrund der RĂŒckmeldungen der Teilnehmenden Angebote zu konzipieren, die den BedĂŒrfnissen Ă€lterer und alter Schwuler und Bisexueller entgegenkommen. Der Nachmittag mĂŒndet in ein feines und gemĂŒtliches Abendessen.
Wir freuen uns auf diesen Nachmittag in kollegialer AtmosphÀre. Chris Duursma, Daniel Frey und Hermann Kocher
Anmeldung bis spĂ€testens 12. MĂ€rz 2023: queer.li/anders-altern oder telefonisch: 076 207 74 47 (Beantworter, wir rufen zurĂŒck) |
| |
25. und 26. MĂ€rz 2023 im Haus fĂŒr Bildung und Begegnung HERZBERG |
| |
34. Begegnung Queerer MĂ€nner |
| |
Das 34. Wochenende BEGEGNUNG QUEERER MĂNNER findet am 25. und 26. MĂ€rz 2023 im Haus fĂŒr Bildung und Begegnung HERZBERG oberhalb von Aarau statt. Acht interessante und spannende Workshops stehen in diesem Jahr unter dem Motto «⊠was wĂ€re, wenn âŠ?» zur Auswahl.
Die Preise fĂŒr das Wochenende betragen je nach Zimmerkategorie in der Preisstufe Bronze zwischen 290.- CHF (Matratzenlager WC/Dusche auf Etage) und 410.- CHF (Einzelzimmer WC/Dusche im Zimmer). In den Preisen sind Vollpension, die Ăbernachtung in der gewĂ€hlten Zimmerkategorie sowie Workshopteilnahme enthalten.
Melde Dich jetzt fĂŒr das BSM-Wochenende an. Nach Eingang der Anmeldung erhĂ€ltst Du eine ReservationsbestĂ€tigung mit Einzahlungsschein. Die Zimmer- und Workshop-Zuteilung werden nach Deiner Zahlung definitiv. Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist begrenzt. |
| |
Samstag, 20. Mai 2023 ab 12:00 Uhr |
| |
FĂŒhrung im Kloster Rheinau |
| |
FĂŒr Kultur- und Wanderfreunde
Wir treffen uns um 12.00 Uhr bei den MammutbÀumen vor dem Kloster. Anschliessend Mittagessen im Restaurant zum Salmen (www.salmen-rheinau.ch) oder Pick-Nick aus dem Rucksack! Wer Lust hat darf noch eine Wanderung entlang dem Rhein machen. Oder auch ein Rundgang durch das schöne Dorf!
Kosten: 10.- pro Person
Anmeldung bis 8. Mai 2023 Bitte unten im Feld âMitteilungâ erwĂ€hnen, ob du am Mittagessen im Restaurant teilnimmst oder ein Pick-Nick geniesst. |
| |
Alle unsere Veranstaltungen findest du auch im Terminkalender auf unserer Webseite. |
| |
5. Umfrage des Schweizer LGBTIQ+ Panels |
In diesem Jahr liegt unser Fokus auf den Erfahrungen von LGBTIQ+ Personen im Gesundheitssystem, mit Institutionen wie Polizei und MilitĂ€r, sowie auf den Erfahrungen mit der Umsetzung und der ZugĂ€nglichkeit der erleichterten Ănderung von Namen und Geschlechtseintrag. Weiterhin möchten wir wissen, wo LGBTIQ+ Personen Diskriminierung und UnterstĂŒtzung erfahren. |
|
| |
|
Ayan Yuruk von Queer Eye Germany im Zeit Podcast |
In der 77. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist Ayan Yuruk zu Gast, der bekannt geworden ist als Gastgeber der Netflix-Show Queer Eye Germany. Er ist GrĂŒnder einer Inneneinrichtungsagentur in Berlin und hat in London, Paris und Mailand gelebt, geboren und aufgewachsen ist er in Stuttgart. "Mein Papa hat immer nur gearbeitet", erinnert er sich an die Wochenenden seiner schwĂ€bischen Kindheit, seine Eltern sind in den Achtzigern aus der TĂŒrkei nach Deutschland gekommen. Sein Vater ist Taxiunternehmer und arbeitet bis heute "beim Daimler", wie man in Schwaben sagt. |
|
| |
DIE Gleichstellungspartei (5. Februar 2023)
Parteitag der SP Kanton Bern letzten Mittwoch â CĂ©dric Wermuth, Co-PrĂ€sident der SP Schweiz, stimmte den Parteitag persönlich auf die kommenden Wahlen ein: Die SP ergreift Partei fĂŒr eine soziale Schweiz, die die Kaufkraft stĂ€rkt, die Klimakrise bekĂ€mpft und die Gleichstellung voranbringt. Im Anschluss nominierte der Parteitag 48 Kandidierende fĂŒr die Frauen- und die MĂ€nnerliste. |
| |
|
BREAKING THE ICE |
Ăsterreich 2022, 102 Min., DCP, OV Deutsch
Regie, Drehbuch: Clara Stern
Mit: Alina Schaller, Judith Altenberger, Tobias Resch, Pia Hierzegger, Wolfgang Böck |
|
| |
Mira lebt fĂŒr den Eishockeysport und fĂŒhrt mit starkem Willen als KapitĂ€nin ihr Team. Eine Herausforderung diese mit ihrer Rolle im elterlichen Weinbau zu vereinen. Mit ihrer Mutter und ihrem unternehmungslustigen, aber immer dementeren Opa fĂŒhrt sie den Hof â mit der ganzen Verantwortung.
Die neue Spielerin Theresa bringt sie mit ihrer UnbekĂŒmmertheit und Offenheit völlig aus der Fassung. Und als auch noch Miras verschwundener Bruder Paul auftaucht und alle drei sich im nĂ€chtlichen Wien verlieren, entdeckt Mira die Freiheit, die es bedeutet, Regeln zu brechen, sich selbst neu zu erfinden â und dass man nur lieben kann, wenn man loslĂ€sst.
Dienstag, 14. Februar 2023, 20:30 Uhr Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:00 Uhr Im Kino Rex Bern |
| |
Werde Mitglied von hab queer bern!
Möchtest Du unsere Arbeit unterstĂŒtzen und dabei auch noch profitieren? Deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, die wichtige Arbeit in und um Bern weiterzumachen. Du wiederum profitierst von VergĂŒnstigungen, Kombimitgliedschaften und dem guten GefĂŒhl, die Community weiterzubringen. |
| |
Lass uns Freunde sein. Hier sind unsere Social-Links: |
| |
|