Hoi {name}!
Ich begrüsse dich herzlich zur neuen Ausgabe unseres Newsletters.
Ich wünsche dir viele schöne Momente, gute Gesundheit und morgen einen tollen Start in die neue Woche.
Liebe Grüsse

fabio.huwyler@habqueerbern.ch |
| |
Pride Guide |
|
In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte.
Geneva-Pride, Genf, 6.-10. Juni Li-Pride, Vaduz, 10. Juni Zurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni "Basel tickt bunt" Festival, Basel, 1. Juli See-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. Juli Bern Pride, Bern, 29. Juli St. Gallen Pride, St. Gallen, 12. August Zug Pride, Zug, 19. August Pride Zentralschweiz, Luzern, 26. August
|
| |
Ich möchte dich besser kennenlernen!
Wenn Du magst, kannst du unser Q&A (Questions & Answers - Fragen und Antworten) ausfüllen und erscheinst dann in einer der nächsten Ausgaben des hab Digest! |
| |
30. Mai 2023 ab 18:30 Uhr |
| |
Kick-off «queerAltern Bern» |
| |
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Alle Plätze sind belegt.
In der Schweiz engagieren sich bereits «queerAltern Zürich» (gegründet 2014) und «queerAltern Region Basel» (gegründet 2021) für queere Menschen im Alter. Nun stellt sich die Frage, ob auch in Bern eine solche Vereinigung – in welcher Form auch immer – erwünscht ist.
Drei Menschen von WyberNet Bern, Network Bern und hab queer bern haben sich in den letzten Monaten mehrmals getroffen, um die Bedürfnisse der queeren Community in der Region Bern abzuklären. Mit Unterstützung der Fachgruppe Alter der LGBTI-Dachverbände und der Berner Fachhochschule wurde im Oktober und November 2022 online eine Umfrage durchgeführt.
Am 30. Mai soll gemeinsam mit den Mitgliedern von WyberNet, Network und hab queer bern nicht nur über die Resultate der Umfrage, sondern auch über die weiteren Schritte diskutiert werden. |
| |
2. Juni 2023, ab 14 Uhr im Marcel's Marcili |
| |
Nachmittagstreff «schwul60plusminus» |
| |
Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern für alle schwulen Männer «so um die 60».
Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Marcel’s Marcili an der Marzilistrasse 25 in Bern. Wer gemeinsam mit uns Speisen möchte (auf eigene Kosten) darf sich bereits ab 12.30 Uhr an der Marzilistrasse 25 einfinden. (Die Küche ist bis spätestens 14 Uhr offen.)
Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich. Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier. |
| |
7. Juni 2023 in der Villa Bernau |
| |
…eifach Midwuch & Jassgruppe |
| |
Jeweils am ersten Mittwoch des Monats ab 19.30 Uhr im Rahmen des offenen Abends der Villa Bernau: Du bedienst dich an der «…eifach Midwuch-Bar»: CHF 10.- (ohne Getränke). Anmeldung bis 7.6.23 um 12 Uhr möglich.
Kurzfristige Abmeldungen bitte direkt per Mail an bistrobernau@gmail.com oder telefonisch unter 078 913 62 00 oder 031 961 85 38 |
| |
9. Juni 2023 ab 19:00 Uhr |
| |
Ein Blick zurück nach vorn: Eine offene Vereinsretraite |
| |
Wir sind im Jahr 1 nach unserem Jubiläumsjahr. Und wir sind zurecht stolz darauf, was unser Verein seit der Gründung vor 50 Jahren erreicht hat. Und nun fragen wir uns, wohin die Reise unseres Vereins gehen wird. Auf was können wir in 24 Jahren besonders stolz sein?
Eines ist sicher: Die queere Erdkugel wird sich weiterhin drehen. Mal gefühlt etwas schneller, mal etwas langsamer. Welche Rolle wird dabei unser Verein spielen? Einem Verein sollten die Mitglieder ein Gesicht geben! Deshalb lädt der Vorstand zu einer Retraite ein, zu der alle Vereinsmitglieder zur Teilnahme eingeladen sind. Ein Schwerpunkt wird sicher unsere Beratung sein, die dringend auf eine neue Basis gestellt werden muss.
Gestalte die Zukunft unseres Vereins mit und melde dich noch heute online auf unserer Webseite zur aktiven Teilnahme an unserer offenen Retraite an.
Moderation: Dr. Hermann Kocher, Supervisor
Anmeldung bis am 7. Juni 2023 erwünscht! |
| |
Wir besuchen: “Heute Abend: LOLA BLAU” |
| |
Ein jüdischer Verwandlungskünstler packt voller Vorfreude die Koffer für sein erstes Engagement in Linz. Doch kurz nach dem Anschluss Österreichs ans nationalsozialistische Deutschland wird ihm als Jude ein Auftritt verwehrt. Auch in der Schweiz ist er nicht erwünscht, sodass er ein Schiff nach Amerika besteigt. Dort wird er mit seiner Kunstfigur «Lola Blau» der frivole Star, den er nie sein wollte, dabei will er doch eigentlich nur nach Hause. Und die Liebe seines Lebens finden.
Wir besuchen gemeinsam die Aufführung vom 16. Juni 2023. Beginn 2015h. Simon Burkhalter (Lola Blau) wird uns hinter die Kulissen führen! Das nähere Programm und Treffpunkt folgt noch.
ACHTUNG: Im Link unten kannst du dich für den Shuttlebus, den wir organisieren, anmelden. Kaufe dein Ticket zum Musical bitte vorher schon im Vorverkauf. |
| |
Mittwoch, 19. Juli 2023 - 18 bis 19 Uhr |
| |
Spezialführung Mühleberg “Fischlift” |
| |
Wir besuchen das Wasserkraftwerk Mühleberg und gönnen uns eine Führung zum Fischlift.
Das Wasserkraftwerk Mühleberg verfügt seit Sommer 2021 über einen Fischlift. Mithilfe des Lifts gelangen die Fische von der Aare flussaufwärts über das rund 20 Meter hohe Wehr in den Wohlensee. Die Bauart des Fischlifts ist so gewählt, dass er möglichst vielen in der Aare lebenden Fischarten die Wanderung ermöglicht. In Mühleberg sind Gross-Salmoniden (Lachs, Seeforelle) und die Barbe die Leitfischarten.
Kosten: 10.- pro Person
Anschließend Grilieren auf dem Gelände. Jeder nimmt sein eigenes Grillgut und Getränke mit. |
| |
Diverse Spieldaten vom 6. September bis 15. Oktober 2023 im Theater im Sternensaal Bümpliz |
| |
Seit Jahrzenten sind Georges, Nachtclub-Besitzer von «La Cage aux Folles», und Albin, als «Zaza» der Star aller Shows, ein Paar. Eine Liebe, bei der es oft hitzig hergeht: Leidenschaft aber auch Krisen sind die Würze ihres langjährigen Zusammenseins. Eine dieser Krisen hat ihren Ursprung in Georges einzigem Abenteuer als junger Mann mit einer Frau, aus dem Sohn Laurent stammt, den Georges und Albin liebevoll gemeinsam grosszogen. Der Tag des Treffens steht bevor und die richtige Mutter lässt auf sich warten. Albin übernimmt kurzerhand ihre Rolle. Doch je länger der Abend, desto komplizierter wird das Überspielen der Tatsachen. So wird eifrig verwirrt, verwechselt und sich verplappert. Doch am Ende triumphiert (Gott sei Dank!) die Liebe über alle Ressentiments. |
| |
Alle unsere Veranstaltungen findest du auch im Terminkalender auf unserer Webseite. |
| |
Engagiere dich für die BernPride und die EuroGames 2023! |
Die BernPride und die EuroGames 2023 finden vom 26. Juli bis 29. Juli 2023 statt! Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Damit die Pride und die EuroGames bestmöglich durchgeführt werden können, ist das OK auf der Suche nach Menschen, die uns in verschiedensten Rollen unterstützen. |
|
| |
Ist das die geforderte Genderdebatte? |
Zu den Artikeln «Wir sind nicht Mann oder Frau, wir sind alles, wir sind Gott» und «Diskriminierung und Ausgrenzung sind auch heute Begriffe der Moral» der Jungfrau Zeitung
hat Daniel Frey, Vizepräsident hab queer bern, einen Leserkommentar geschrieben. |
|
| |
Ein haarsträubendes Interview, ein Leser*innen-Brief und ein Gender-Tag (14. Mai 2023)
Vor ein paar Wochen ist in der Jungfrau Zeitung ein zweiteiliges Interview mit falschen und schlicht irreführenden Aussagen veröffentlicht worden.
So wird etwa behauptet, dass «trans Frauen, als ehemalige Männer, nun im Frauensport für Furore sorgen, weil sie oft alle Preise gewinnen». Tatsächlich sind es allerdings nur gerade vier Personen, die in den letzten Jahren deshalb für Schlagzeilen sorgten. Ich verlinke die beide Artikel absichtlich nicht – damit nicht noch mehr klickst generiert werden. Wer sie trotzdem lesen will, findet sie im Web problemlos.
In meiner Funktion als Vizepräsident habe ich im Namen von hab queer bern mit einem Leser*innen-Brief reagiert. … weiterlesen ... |
| |
QUEER-CINEMA IM KINO REX BERN DER FILMABEND FÜR DIE LGBTIQ-COMMUNITY.
UNCUT widmet sich dem weltweiten LGBTIQ- oder kurz queeren Filmschaffen. UNCUT zeigt neue Spiel- und Dokumentarfilme (manchmal auch Filmklassiker) von queeren Filmemacher:innen oder Filme mit lesbischem, bisexuellem, schwulem oder transgender Bezug, die in der Regel im Kino keinen Platz haben, mal gesellschaftlich und politisch engagiert, mal rein unterhaltend.
Der uncut Sommer beginnt am 13. Juni 2023 mit vielen Filmpremieren, einer speziellen Filmwoche zu und während den EuroGames Ende Juli und zwei wichtigen Dokumentarfilmen aus dem diesjährigen Programm der Visions du Réel in Nyon.
|
| |
Werde Mitglied von hab queer bern!
Möchtest Du unsere Arbeit unterstützen und dabei auch noch profitieren? Deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, die wichtige Arbeit in und um Bern weiterzumachen. Du wiederum profitierst von Vergünstigungen, Kombimitgliedschaften und dem guten Gefühl, die Community weiterzubringen. |
| |
Lass uns Freunde sein. Hier sind unsere Social-Links: |
| |
|