Hier berichten wir von hab queer bern alle zwei Wochen ĂŒber anstehende AnlĂ€sse und was sonst so in und um Bern passiert. Hast du diesen Newsletter zugeschickt bekommen und er gefĂ€llt dir? Dann wĂŒrden wir uns freuen, wenn du ihn abonnierst! Das geht hier -> |
| |
Hey {name}!
Ich freue mich, dich in unserem neuen Newsletter begrĂŒĂen zu dĂŒrfen. Ich wĂŒnsche dir schöne Tage.

PS: Ich freue mich immer ĂŒber Feedback. Was möchtest du in unserem Newsletter lesen? Schreibe mir eine E-Mail an fabio.huwyler@habqueerbern.ch |
| |
Werde Mitglied von hab queer bern!
Möchtest Du unsere Arbeit unterstĂŒtzen und dabei auch noch profitieren? Deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, die wichtige Arbeit in und um Bern weiterzumachen. Du wiederum profitierst von VergĂŒnstigungen, Kombimitgliedschaften und dem guten GefĂŒhl, die Community weiterzubringen. |
| |
Mittwoch, 20. September 2023, ab 18:30 Uhr in der Villa Bernau |
| |
& Trans-Inter-Stamm & Besuch Trans-GesprÀchsgruppe & IntergesprÀchsgruppe |
| |
Wir begrĂŒssen dich zum 3gang-Abend in der Villa Bernau.
Abendessen ab 19.30 Uhr Apero-Bar ab 18.30 Uhr Bibliothek geöffnet. Kurzfristige Abmeldungen bitte direkt per Mail an bistrobernau@gmail.com oder telefonisch unter 078 913 62 00 oder 031 961 85 38
Menue Vorspeise: KĂŒrbissuppe / Salat Hauptspeise: Rindsbraten mit Kartoffelgratin oder Vegi: GemĂŒse mit Kartoffelgratin Dessert: Zwetschgenkuchen |
| |
Freitag, 22. September 2023, ab 14 Uhr im Marcel's Marcili |
| |
Nachmittagstreff «schwul60plusminus» |
| |
Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern fĂŒr alle schwulen MĂ€nner «so um die 60».
Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Marcelâs Marcili an der Marzilistrasse 25 in Bern. Wer gemeinsam mit uns Speisen möchte (auf eigene Kosten) darf sich bereits ab 12.30 Uhr an der Marzilistrasse 25 einfinden. (Die KĂŒche ist bis spĂ€testens 14 Uhr offen.)
Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich. Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier. |
| |
4. Oktober 2023 âŠeifach Midwuch & Jassgruppe
|
| |
6. Oktober 2023, ab 14:00 Nachmittagstreff «schwul60plusminus» FĂŒr alle schwulen MĂ€nner «so um die 60». Mehr Infos |
| |
20. Dezember 2023 Vorschau: Racletteplausch Mehr Infos bald |
| |
24. Dezember 2023 Vorschau: Heiligabend in der Villa Bernau Mehr Infos bald |
| |
Diverse Spieldaten vom 6. September bis 15. Oktober 2023 im Theater im Sternensaal BĂŒmpliz |
| |
Seit Jahrzenten sind Georges, Nachtclub-Besitzer von «La Cage aux Folles», und Albin, als «Zaza» der Star aller Shows, ein Paar. Eine Liebe, bei der es oft hitzig hergeht: Leidenschaft aber auch Krisen sind die WĂŒrze ihres langjĂ€hrigen Zusammenseins. Eine dieser Krisen hat ihren Ursprung in Georges einzigem Abenteuer als junger Mann mit einer Frau, aus dem Sohn Laurent stammt, den Georges und Albin liebevoll gemeinsam grosszogen. Der Tag des Treffens steht bevor und die richtige Mutter lĂ€sst auf sich warten. Albin ĂŒbernimmt kurzerhand ihre Rolle. Doch je lĂ€nger der Abend, desto komplizierter wird das Ăberspielen der Tatsachen. So wird eifrig verwirrt, verwechselt und sich verplappert. Doch am Ende triumphiert (Gott sei Dank!) die Liebe ĂŒber alle Ressentiments. |
| |
«Konstellationen» von Nick Payne ist ein fesselndes TheaterstuÌck, das die Folgen einer Begegnung erzaÌhlt. Angenommen, es gĂ€be eine unĂŒberschaubare Anzahl von Paralleluniversen, die sich bei jeder gefĂ€llten Entscheidung weiter verzweigen, so wĂŒrde auch unser Leben in unendlich vielen Varianten existieren. Dieser Theorie folgend, entwickelt Nick Payne eine originelle Dramaturgie fĂŒr «Konstellationen», indem er dasselbe Geschehen immer wieder anders erzĂ€hlt, in den einzelnen Szenen zurĂŒckspringt und alternative Entwicklungen ausprobiert. So erkundet das StuÌck die unvorhersehbaren Wege, die das Leben einschlagen kann. Es zeigt, wie jede Entscheidung, jedes Wort und jede Begegnung das Schicksal der Charaktere beeinflusst.
Eine poetische und emotionale Reflexion uÌber Liebe, Schicksal und die Vielschichtigkeit des Lebens.
Weitere Infos: www.theater-central.ch |
| |
Alle unsere Veranstaltungen findest du auch im Terminkalender auf unserer Webseite. |
| |
Sonntagskolumne: Wenn ein Kollege gegen einen anderen Kollegen ermittelt |
| |
Die UniversitĂ€t ZĂŒrich prĂ€sentierte am vergangenen Dienstag die Resultate einer als «Meilenstein» gefeierten Pilotstudie, die erstmals klare Zahlen zu FĂ€llen sexuellen Missbrauchs in der römisch-katholischen Kirche liefert â und ein erschreckendes System aufzeigt: Hunderte KirchenmĂ€nner â bis auf wenige Ausnahmen waren es ausschliesslich MĂ€nner â vergingen sich sexuell an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Und das sei wohl lediglich «die Spitze des Eisbergs», wie eine der beiden Leiterinnen der Uni ZĂŒrich erklĂ€rte.
Weiterlesen |
| |
Sonntagskolumne: Lieber keine Regenbogenfahnen in Illnau-Effretikon |
| |
Vor dem Stadthaus in Illnau-Effretikon stehen fĂŒnf Fahnenmasten. Und im Stadthaus selbst hat in der vergangen Woche wĂ€hrend einer Sitzung des Stadtparlaments Annina Annaheim mit einem Postulat angeregt, doch beispielsweis wĂ€hrend der Pride eine Regenbogenfahne zu hissen. Daraus wurde allerdings nichts, denn «solche Fahnen wĂŒrden eher Hass schĂŒren, als etwa Positives zu bewirken». LĂ€uft da nicht etwas grundsĂ€tzlich verkehrt?
Weiterlesen |
| |
|
DRIFTER |
Deutschland 2023, 79âČ, DCP, OV D
Regie Hannes Hirsch. Drehbuch Hannes Hirsch, River Matzke.
Mit Lorenz Hochhuth, Cino Djavid, Gustav Schmidt, Oscar Hoppe. |
|
| |
«Drifter» erzĂ€hlt vom jungen Moritz, der sich in der Partyszene von Berlin jenseits der bĂŒrgerlichen Normen austestet. Er lebt seine unterdrĂŒckten SehnsĂŒchte und sexuellen Fetische aus, verliert sich aber auch in Drogenexzessen und emotionaler Entfremdung. Mit Hilfe seiner queeren Freunde findet er heraus, wer er wirklich sein möchte.
«Ein junger Mann zieht um der Liebe willen zu seinem Freund nach Berlin und wird kurz darauf von ihm verlassen. Nachdem er in die schwule Partyszene der Stadt eintaucht, beginnt er sich jenseits bĂŒrgerlicher Normen auszutesten und zu verĂ€ndern. Der Film setzt nicht auf Konflikte und dramatische Ziele, sondern auf die Beobachtung einer offenen Entwicklung, die sich um IdentitĂ€t, SexualitĂ€t und MĂ€nnlichkeit dreht. Dabei besteht die QualitĂ€t in der erzĂ€hlerischen Offenheit und dem genauen Blick auf freiheitsliebende Aussenseiter, der weder moralisierend noch verklĂ€rend ist, sondern aufmerksam und neugierig.
Drifter erzĂ€hlt von einem Jungen, der von seinem Umfeld lernt und zu neuen Erfahrungen gebracht wird. Oft spielen dabei Motive wie das Ringen mit der eigenen IdentitĂ€t, unterschiedliche Vorstellungen von MĂ€nnlichkeit und ein Leben jenseits bĂŒrgerlicher Normen eine Rolle, jedoch ohne dass sie zu einseitigen Statements gerinnen. Hirsch hat einen Film gedreht, der Offenheit zum Grundprinzip erhebt und konsequent in der Schwebe bleibt. Moritz befindet sich auf einer Reise, bei der nicht das Ziel, sondern die Suche das eigentliche Ereignis ist.» filmdienst.de
Dienstag, 26. September 2023, 20:30 Uhr Mittwoch, 27. September 2023, 18:00 Uhr
Im Kino Rex Bern |
| |
Lass uns Freunde sein. Hier sind unsere Social-Links: |
| |
|