
Am 27. März 2022 finden im Kanton Bern die Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rates und des Regierungsrates statt. Für die 160 Sitze im Grossen Rat kandidieren auf 158 Listen 879 Personen, die von der Staatskanzlei als weiblich eingeordnet und 1335 Personen, die als männlich eingeordnet werden. Darunter eine Person, sie bleibt in der Medienmitteilung der Staatskanzlei unerwähnt, die sich selbst als nicht-binär definiert – und unseren Fragebogen ausgefüllt hat.
Im Moment sind für uns queeren Menschen im kantonalen Parlament u.a. zwei wichtige Geschäfte offen: Die im Mai 2019 eingereichte Motion «LGBTI-feindliche Gewalt statistisch erfassen» und die im November 2021 eingereichte Motion «Konversionstherapie im Kanton Bern verbieten». Und damit diese beiden Motionen auch tatsächlich umgesetzt werden, wählen wir queer!
Sollten die statistische Erfassung von Hate Crime und das Verbot von Konversionstherapien nicht auf Bundesebene geregelt werden?
Statistik: Bereits wurde das Anliegen vom nationalen Parlament in zwei Legislaturen abgelehnt — mit der Begründung, dass die Kantone diese Statistiken einführen sollen.
Ähnlich ist es auch bei den Konversionstherapien: Auf Bundesebene wurde der Vorstoss von Rosmarie Quadranti abgewiesen und auf die Interpellation von Nationalrat Angelo Barrile antwortete der Bundesrat wie folgt: «Eine Verletzung von Berufspflichten kann schon heute durch die Kantone sanktioniert werden und zu Disziplinarmassnahmen bis zum Verbot der Berufsausübung führen».
Wir von der AG Politik und Gesellschaft haben an die einzelnen kantonalen Parteien einen Fragebogen verschickt — mit der Bitte diese doch an die queeren oder queer-freundlichen Kandidieren weiterzuschicken.
Unsere fünf Fragen und die entsprechenden Antworten
- Frage: Wo bist du offen queer in deinem Leben?
- Frage: Wie siehst du das mit deiner Sichtbarkeit?
- Frage: Wie steht deine Partei zu den Themen Hate Crime und dem Verbot von Konversionstherapien?
- Frage: Welche queeren Themen willst du insbesondere verfolgen?
- Frage: Wie könnte hab queer bern dich und deine Politik unterstützen?
Queere oder queer-freundliche Kandidierende nach Wahlkreisen
Wahlkreis Bern:
- Mohamed Abdirahim (SP)
- Lea Bill (GB)
- Till Burckhardt (GLP)
- Nik Eugster (FDP)
- Thomas Fuchs (SVP)
- Joel Hirschi (FDP)
- Sebastian Imhof (JGLP)
- Frédéric Mader (JUSO)
- Claude Meier (FDP)
- Szabolcs Mihalyi (SP)
- Tabea Rai (AL)
- Michael Ruefer (GLP)
- Johannes Schwarz (GLP)
- Janosch Weyermann (SVP)
- Marcel Wüthrich (GFL)
Wahlkreis Biel-Bienne Seeland:
- Thomas Briggen (GLP)
- Michel Tschank (PRR)
Wahlkreis Emmental:
- Marco Zaugg (Grüne)
- Remo Zuberbühler (Die Mitte)
Wahlkreis Mittelland Nord:
- Lukas Bühlmann (SP)
- Anita Herrmann-Hausammann (Die Mitte)
- Eva Schmid (SP)
- Barbara Stucki (GLP, bisher)
Wahlkreis Mittelland Süd:
- Michaela Bajraktar (JUSO)
- Roger Nyffenegger (JGLP)
- Urs Rohrbach (Grüne)
- Mia Willener (Die Mitte)
Wahlkreis Oberaargau:
- Jasmin Bärtschi (Grüne)
Wahlkreis Thun:
- Petra Brombacher (GLP)
- Claudius Domeyer (SP)