Interfraktionelle Motion zur «Sicherstellung des Beratungsangebots für die LGBTI-Community» eingereicht
29. April 2017
Blutspende: Aufhebung der veralteten und diskriminierenden Beschränkungen
2. Mai 2017

Die diesjährige GV der LOS

Die Lesbenorganisation Schweiz LOS hielt am 29. April ihre Generalversammlung in Bern ab

Der Vorstand im Amt wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt. Theres Bachofen, Maya Burkhalter und Domenica Priore hatten sich für ein weiteres Jahr als Co-Präsidentinnen zur Verfügung gestellt. Drei Co-Präsidentinnen hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt: Sie waren im Februar wegen interner Meinungsverschiedenheiten aus dem Vorstand ausgetreten. Barbara Lanthemann ist seit 2013 die Geschäftsleiterin der LOS.

Die Lesbenorganisation Schweiz wurde 1989 gegründet und zählt 1000 Mitfrauen und 28 regionale Organisationen aus der ganzen Schweiz. Sie erhält keine staatlichen Subventionen, sondern finanziert sich einzig durch Mitgliederbeiträge und Spenden von Sympathisant*innen. Die Geschäftsleitung wird in einem 90-Prozent-Pensum ausgeübt, die Co-Präsidentinnen leisten unentgeltliche Arbeit. Aufgrund der schwierigen finanziellen Lage sah sich die LOS gezwungen, auf eigene Büroräume zu verzichten. Weitere Sparmassnahmen werden nötig sein, um die zahlreichen und komplexen Herausforderungen zu meistern.

An der diesjährigen Generalversammlung gaben vor allem das Image und die politische Ausrichtung der LOS für die nächsten Jahre zu diskutieren. Kritisiert wurden insbesondere das neue Logo, das Anfang dieses Jahres eingeführt wurde, sowie der bewusste Einschluss von Frauen*, der – gemäss der Meinung einiger bisheriger Mitfrauen der LOS – von den Leitlinien der Statuten abweicht. Wie andere Organisationen hat sich die LOS dafür entschieden, offener zu sein gegenüber bi und trans* Frauen sowie gegenüber all jenen Frauen, die sich keiner Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung zuordnen wollen. Diesen Entschied haben einige Mitfrauen kritisiert: Sie sind der Meinung, dass die LOS damit nicht mehr genügend die Interessen der lesbischen Frauen vertrete.

Das neue Logo wurde mit einer knappen Mehrheit der Stimmen angenommen. Dem Antrag des Vorstands für einen konstruktiven Dialog wurde mit einer grossen Mehrheit zugestimmt. Nach der Sommerpause wird ein Symposium stattfinden, an dem Vorstand, Geschäftsleitung und Mitfrauen sowie Vertreterinnen der Mitorganisationen die zukünftige Ausrichtung der LOS debattieren werden.

Die LOS hatte zwei Referentinnen an ihre Generalversammlung eingeladen: Sylvia Locher, die Präsidentin der Organisation «Pro Single Schweiz», und Johanna Egli, Mitglied von aktivistin.ch. Dieses feministische Kollektiv aus Zürich hat in den vergangenen Monaten einige originelle militante Aktionen durchgeführt.

Gemäss einer Medienmitteilung

Mehr Aktuelles

28. Mai 2023

Pride Guide

In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte. Geneva-Pride, Genf, 6.-10. JuniLi-Pride, Vaduz, 10. JuniZurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni„Basel tickt bunt“ Festival, Basel, 1. JuliSee-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. JuliBern […]
6. September 2022

Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“

Unsere Mitglieder haben sie per Post erhalten: unsere Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“. Schwelge in der Schrift durch die letzten fünfzig bewegten Jahre der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern […]