Endlich: Stiefkindadoption für Paare in eingetragenen Partnerschaften
29. Dezember 2017
Das «Jahr der Frau_en» im Schwulen Museum*
2. Januar 2018

Die zehn populärsten Beiträge auf HAB.lgbt im letzten Jahr

Was hat die Besucher*innen unserer Website 2017 am meisten bewegt? Schauen wir auf die Klick-Statistik …

Protest gegen die Schwulen-Jagd in Tschetschenien.

Platz 1: Protest gegen die Schwulen-Jagd in Tschetschenien auf dem Waisenhausplatz in Bern
Gestern Abend haben sich auf dem Waisenhausplatz in Bern knapp 200 Menschen versammelt, um Solidarität mit den in Tschetschenien von Sicherheitskräften verfolgten, verhafteten, brutal misshandelten und sogar ermordeten schwulen Männern zu zeigen.

Platz 2: Rechtfertigung der Jungscharen: Wir sind gar nicht homophob
Der Sprecher vom Bund Evangelischer Jungscharen BESJ darf sich auf 20 Minuten rechtfertigen – nachdem heute publik wurde, dass auf der Website der Jungscharen geschrieben stand, dass «Analverkehr zwischen Männern die Todesstrafe fordert» und «Homosexualität zu den Taten der Gottlosen gehöre».

Platz 3: Schwul. Trans*. Teil der Szene.
Welche Erfahrungen machen schwule Transmänner und Transmänner, die Sex mit Männern haben, in der Szene? Wie sieht Safer Sex für sie aus und was heisst es generell, trans* zu sein?

Platz 4: Leben wir es vor, stärker und einiger!
Es ist an der Zeit zu zeigen, dass Homosexualität nicht nur mit Schwulen gleichzusetzen ist, sondern auch mit Lesben; dass LGBT+ nicht nur sexuelle Orientierung, sondern auch Geschlechtsidentität bedeutet.

Platz 5: Respekt für trans* Menschen in den Medien
Am 1. Juli veröffentlichte die welschschweizer Zeitung «Le Temps» unter dem Titel «Le jour où notre fille est devenue un garçon» einen Artikel voller Vorurteile und Klischees gegenüber trans* Menschen.

Platz 6: Hetzjagd in Tschetschenien
Offener Brief an Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA …

Platz 7: Das Ende des Ursus Club vor 20 Jahren
Die Geschichte des Ursus Club begann 1964, als homosexuelle Männer sich im Kellerraum an der Junkerngasse 1 in freundschaftlichem Rahmen regelmässig trafen.

Platz 8: Die Radikalfeministin* in meinem Kopf oder: Wie viel Separatismus macht eine Gemeinschaft?
Nach einem Monat spüre ich immer noch die Nachwirkungen einer Veranstaltung, die mein Hirn auf Hochtouren brachte. Vom 6. bis 7. Oktober 2017 fand die EL*C (European Lesbian Conference) in Wien statt.

Platz 9: Bern im Zeichen der Vielfalt
Die Stadt Bern war Austragungsort des ersten nationalen Christopher-Street Day (CSD), als die Schwulenorganisationen im Jahr 1979 gegen das «Homo-Register» demonstrierten. Nun organisiert ein Berner Komitee unter dem Namen Pride Ouest 2017 vom 25. bis 27. August 2017 die «Pride Romandie» in der Stadt Bern.

Platz 10: Denkanstoss: Cis-Schwule, solidarisiert euch!
Nach dem Denkanstoss der Lesbenorganisation Schweiz im vergangen Oktober über schwulen Sexismus und den vielen konstruktiven Diskussionen und ein paar Missverständnissen nun ein weiterer Denkanstoss von Ruben Ott vom «Milchbüechli», der falschsexuellen Zeitschrift der Milchjugend.

Mehr Aktuelles

28. Mai 2023

Pride Guide

In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte. Geneva-Pride, Genf, 6.-10. JuniLi-Pride, Vaduz, 10. JuniZurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni„Basel tickt bunt“ Festival, Basel, 1. JuliSee-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. JuliBern […]
6. September 2022

Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“

Unsere Mitglieder haben sie per Post erhalten: unsere Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“. Schwelge in der Schrift durch die letzten fünfzig bewegten Jahre der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern […]