Was hat die Besucher*innen unserer Website 2016 am meisten bewegt? Schauen wir auf die Klick-Statistik …

Platz 1: Offener Brief der LOS an «Gölä»
Die LOS hat heute die Äusserungen des Schweizer Musikers «Gölä» in der Online-Ausgabe der Aargauer Zeitung mit einem Schmunzeln quittiert …
Platz 2: LGBTs rocken den Berner Stadtrat
Die Stadt Bern hat am Wochenende ihre 80 Vertreter*innen im Stadtrat für die Amtsdauer von Anfang 2017 bis Ende 2020 gewählt. Mindestens elf davon gehören zur LGBT+ Community – also über zehn Prozent.
Platz 3: Denkanstoss der LOS: Schwuler Sexismus – es reicht!
Die Lesbenorganisation Schweiz LOS verurteilt sowohl den Sexismus innerhalb der LGBT+ Community als auch die interne und (folglich) öffentlich-mediale Unsichtbarmachung lesbischer Frauen.
Platz 4: Alte und neue Politiker*innen bei den HAB
Am 6. Juli hatten mehr als 40 HAB-Mitglieder und Interessierte in der Villa Stucki die Gelegenheit, von gestandenen und jüngeren Politiker*innen mehr über ihr Engagement in der Politik zu erfahren.
Platz 5: (Nicht nur) Lesben sauer auf die Presse
Hallo Matthias Halbeis, sie behaupten heute in ihrem Artikel im ‘Blick am Abend’, dass «Lesben sauer auf Schwule» seien. Wie mir scheint haben sie – vor allem gerade bei der Wahl des Titels – den gestern von der Lesbenorganisation Schweiz LOS veröffentlichten «Brief an die Presse» nicht aufmerksam gelesen. Ich jedenfalls habe diesen Brief anders verstanden – und ihre fette Schlagzeile sollte «Lesben sauer auf die Medien» lauten.
Platz 6: Das «Rainbow Cities Network» und Bern
Das «Rainbow Cities Network» ist ein Zusammenschluss europäischer Städte und wurde 2013 in Den Haag mit dem Ziel gegründet, auf lokaler Ebene die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und/oder Geschlechtsidentität zu bekämpfen. In der Schweiz haben die Städte Genf und Zürich die Übereinkunft bereits unterzeichnet. Und Bern?
Platz 7: Das «Streichkonzert» des Kantons Bern
Bisher hat die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern die Beratung der HAB mit jährlich rund 20’000 Franken unterstützt — für nächstes Jahr aber auf null runter gestrichen — was den Verein in arge finanzielle Schwierigkeiten bringt und die Erfüllung der Vereinsziele gefährdet. Am Sonntagabend war Präsident Christoph Janser im gayRadio auf Radio RaBe Gast und stellte sich den Fragen …
Platz 8: Kirchen setzen sich gegen Diskriminierung von Homosexuellen ein
Keine Diskriminierung von Homosexuellen: Unter diesem Leitsatz feiern dreissig Gemeinden aus den Kirchen des Kantons Bern den diesjährigen Tag der Menschenrechte.
Platz 9: LOS und Pink Cross verurteilen Rauswurf – und die Stellungnahme des Nelson Pub
Gemäss einem heutigen Bericht im ‘Blick’ wurde am Wochenende ein schwules Paar von Sicherheitsleuten aus dem Zürcher Nelson Pub geworfen, nachdem es sich geküsst hatte.
Platz 10: Stiefkindadoption wird mit Referendum bekämpft
Eigentlich hat das Parlament vor rund zwei Wochen nichts spektakuläres beschlossen: Sowohl für verheiratete und für eingetragene Paare soll es möglich sein, die Kinder des Partners/der Partnerin adoptieren zu dürfen. Diese rechtliche Gleichstellung soll nun mit einem Referendum bekämpft werden.