Ehe zu dritt in Kolumbien
13. Juni 2017
Das Kind meiner Mutter
17. Juni 2017

Ein Schrittchen vorwärts in Sachen «Ehe für alle» und bei der Erweiterung der Rassismus-Strafnorm

Heute wurden im Bundesbern zwei für uns wichtige Entscheide gefällt: Der Nationalrat hat beschlossen, dass sich die Rechtskommission noch bis zum Sommer 2019 Zeit für die Umsetzung der parlamentarischen Initiative «Ehe für alle» lassen kann. Und die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates schickt den Vorentwurf zur Erweiterung der Rassismus-Strafnorm in die Vernehmlassung.

Ehe für alle

Die Initiative «Ehe für alle» der grünliberalen Kathrin Bertschy fordert, dass alle rechtlich geregelten Lebensgemeinschaften für alle Paare geöffnet werden, ungeachtet ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung. Gleichgeschlechtliche Paare sollen also heiraten können und heterosexuelle Paare sollen eine eingetragene Partnerschaft eingehen können.

Mit der Öffnung der Ehe wären weitgehende gesetzliche Anpassungen nötig, sagten die Kommissionssprecher – unter anderem im Steuer- und Sozialversicherungsrecht, im Adoptionsrecht und in der Fortpflanzungsmedizin. Deshalb beantragte die Nationalratskommission, die Umsetzungsfrist um zwei Jahre zu verlängern. Dagegen stellte sich eine Minderheit aus SVP-Vertretern. Sie plädierten dafür, die Initiative abzuschreiben. Die «Ehe für alle» sei in der Schweiz bereits geregelt – sie heisse «eingetragene Partnerschaft». Der Nationalrat stimmte der Fristverlängerung schlussendlich mit 118 zu 71 Stimmen bei zwei Enthaltungen zu.

Erweiterung Rassismus-Strafnorm

Mit der nun vorliegenden Revision des Strafgesetzbuches soll eine strafrechtliche Verfolgung auch für allgemein gehaltene, diskriminierende Äusserungen gegen lesbische, schwule, bi, trans* und inter* Personen möglich werden. Der von der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates ausgearbeitete Vorentwurf schlägt vor, die Rassismus-Strafnorm mit dem Kriterium der «sexuellen Orientierung» und dem Kriterium der «Geschlechtsidentität» zu ergänzen. Der Vorentwurf geht somit weiter als die parlamentarische Initiative von Mathias Reynard, welche lediglich die Aufnahme der «sexuellen Orientierung» in den Straftatbestand verlangt. Das Vernehmlassungsverfahren dauert bis zum 9. Oktober 2017.

Mehr Aktuelles

28. Mai 2023

Pride Guide

In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte. Geneva-Pride, Genf, 6.-10. JuniLi-Pride, Vaduz, 10. JuniZurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni„Basel tickt bunt“ Festival, Basel, 1. JuliSee-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. JuliBern […]
6. September 2022

Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“

Unsere Mitglieder haben sie per Post erhalten: unsere Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“. Schwelge in der Schrift durch die letzten fünfzig bewegten Jahre der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern […]