IDAHOBIT 2020: Sichtbar auch jetzt!
30. April 2020
Miserabler 23. Rang im europäischen Ranking rund um LGBTIQ-Rechte
14. Mai 2020

LGBTI-Asylsuchende und wir

Am 4. November 2020 findet in Bern eine von der Fachstelle Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn zum Thema «Herausforderung Flüchtlingsarbeit: Die Situation von LGBTI-Asylsuchenden in der Schweiz» organisierte Tagung statt.

Schätzungen gehen davon aus, dass weltweit vier bis sechs Prozent aller Asylgesuche aufgrund der sexuellen Orientierung und/oder der Geschlechtsidentität gestellt werden. Das bedeutet: Wir haben es oft mit LGBTI-Menschen zu tun, auch wenn wir sie nicht erkennen. Dies wäre aber besonders wichtig, denn lesbische, schwule, bisexuelle, trans und intergeschlechtliche Menschen sind eine besonders verletzliche Gruppe von Asylsuchenden.

Sie haben es einerseits schwer, vor den Schweizer Behörden ihre Fluchtgründe geltend zu machen. Andererseits laufen sie Gefahr, durch andere Geflüchtete und die Gesellschaft allgemein diskriminiert oder belästigt zu werden. Aufgrund dieser drohenden Diskriminierung geben sich die Betroffenen meist nicht oder nur zögerlich zu erkennen.

Als freiwillig Engagierte oder (kirchlich) Angestellte setzen wir uns daher vertiefter mit der Situation von LGBTI-Asylsuchenden auseinander. Elisha Jay Fringer von Queeramnesty und eine geflüchtete Person geben Einblick in die spezifischen Herausforderungen, mit denen LGBTI-Asylsuchende in der Schweiz konfrontiert sind und zeigen auf, welche Unterstützungsangebote es gibt.

Mittwoch, 4. November 2020, 8.45 bis 11.30 Uhr
Haus der Kirche, Altenbergstrasse 66, Bern

> für weitere Informationen und Anmeldung

Mehr Aktuelles

28. Mai 2023

Pride Guide

In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte. Geneva-Pride, Genf, 6.-10. JuniLi-Pride, Vaduz, 10. JuniZurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni„Basel tickt bunt“ Festival, Basel, 1. JuliSee-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. JuliBern […]
6. September 2022

Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“

Unsere Mitglieder haben sie per Post erhalten: unsere Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“. Schwelge in der Schrift durch die letzten fünfzig bewegten Jahre der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern […]