Veranstaltungstipp: Wie erhalten wir das Wir-Gefühl?
18. Mai 2020
Ein Abschied ohne Abschied?
23. Mai 2020

Themenabend «Männergeschichten»

Im Rahmen unseres Jahresthemas «Generationen» und in Zusammenarbeit mit der Gruppe «schwul60plusminus» lernen wir an diesem Abend zwei Männer kennen, deren Geschichten nur auf den ersten Blick unterschiedlich sind. Zur Teilnahme eingeladen sind selbstverständlich alle Generationen.

Rudolf Schüpbach

Für seine Autobiografie mit dem Titel «Schmetterlinge flattern fort… und fort…» hat der bald 73-jährige Zürcher einen der drei zweiten Plätze des Schweizer Autobiographie-Award 2020 gewonnen. Während der Preisübergabe sagte Prof. Dr. Christine Lötscher in ihrer Laudatio: «Rudolf Schüpbach erzählt die lange und schwierige Geschichte seines Coming-out als schwuler Mann, die zum Glück ein eine gute Wendung hin zu einem freien und selbstbestimmten Leben nahm; er berichtet von inneren Kämpfen und schmerzlichen Versuchen, ‹normal› zu sein, als Ehemann und Familienvater». Die Autobiografie sei «radikal ehrlich» und blicke mit «geschärftem Blick» auf eine Gesellschaft der 50er- und 60er-Jahre, die keinen Raum für nicht-heterosexuelles Fühlen zuliess.

Ruedi wird aus seinem Leben erzählen, aus seiner Autobiografie vorlesen und unsere Fragen beantworten.

> Autobiografie über ein «mühsames Coming-out» ausgezeichnet

Gert Christian Südel

Bis zu seinem unerwarteten Tod im November 2015 lebte Gert Christian ein paar Jahre in Bern und war Mitglied bei TGNS. Er wurde nur gerade 64 Jahre alt. «Gert Christian führte ein beeindruckendes aktivistisches wie auch alltägliches Leben», schreibt Niki Trauthwein (Lili Elbe Archiv) in der Broschüre «Auf nach Casablanca? Lebensrealitäten transgeschlechtlicher Menschen zwischen 1945 und 1980» über den frühen Trans-Aktivisten.

Niki Trauthwein hat etwa ein Jahr vor seinem Tod ein achteinhalbstündiges Video-Interview mit Gert Christian aufgenommen. Anschliessend überliess er ihr – unsortiert in zwei Plastiktüten und lose gehäuft – seinen gesamten Nachlass, der eine eindrückliche Mischung aus Nachtleben, Drag, Travestie und Selbsthilfe abbildet. Daraus ist das Buch «Peter Pan in Hamburg» entstanden, das noch diesen Sommer erscheinen soll.

Der Berner Trans-Aktivist Henry Hohmann war einer der Wegbegleiter von Gert Christian Südel. Er wird aus «Peter Pan in Hamburg» vorlesen und aus dem Leben des Trans-Pioniers erzählen.

> Der trans Pionier Gert Christian Südel

Donnerstag, 27. August 2020, 19.30 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, Wabern

Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich! Mit anschliessendem Apéro.

Mehr Aktuelles

28. Mai 2023

Pride Guide

In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte. Geneva-Pride, Genf, 6.-10. JuniLi-Pride, Vaduz, 10. JuniZurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni„Basel tickt bunt“ Festival, Basel, 1. JuliSee-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. JuliBern […]
6. September 2022

Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“

Unsere Mitglieder haben sie per Post erhalten: unsere Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“. Schwelge in der Schrift durch die letzten fünfzig bewegten Jahre der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern […]