
HAZ Magazin 4/2020: Doppelt anders: Queere Menschen mit Behinderung
Queere Menschen mit Behinderung sitzen zwischen den Stühlen: In der Lesben- und Schwulenbewegung gelten sie als behindert, in der Behindertenbewegung als homosexuell.
Bärn!Magazin, 5. September 2020: Eine starke Community
Auch fast ein halbes Jahrhundert nach der Gründung des Berner Vereins hab queer bern ist das wichtigste Ziel noch nicht erreicht: Noch immer sind LGBTIG– lesbische, schwule, bisexuelle, trans, intergeschlechtliche oder anders queere Menschen – nicht gleichberechtigt.
Walliser Bote, 31. August 2020: Wir sind tatsächlich in einer anderen Zeit angekommen
Alois Grichting betont in seiner WB-Kolumne vom 25. Juli: «Obwohl Hetero, kenne ich nette schwule Freunde.» Uns queeren Menschen sind solche Aussagen zur Genüge bekannt: Zuerst ausdrücklich betonen, man sei heterosexuell, man habe aber viele schwule Freunde um sich anschliessend homophob und transphob zu verhalten.
Simmental Zeitung, 9. Juli 2020: Sind Grundrechte verhandelbar?
In der Simmental Zeitung ist in einem Leserbrief zu lesen: «Wenn sich Paare zu einer homosexuellen Beziehung entschliessen, so ist das genauso eine freiwillige Entscheidung und sie müssen, genauso wie Eheleute, die natürlichen Konsequenzen der gewählten Lebensform respektieren».
Display, Juni 2020: Die Community zieht um
Dieselbe Strasse — andere Villa, andere Hausnummer, andere Gemeinde: hab queer bern zieht von der Villa Stucki in die Villa Bernau.
HAZ Magazin 2/2020: Ich, der Stubenhocker
Als Stubenhocker habe ich den Zeiten des Lockdowns auch viel Zeit für hab queer bern eingesetzt. Kurzerhand haben wir versucht, unser Vereinsleben in den virtuellen Raum zu verlegen. Das hat besonders toll mit der Gruppe «schwul60plusminus» geklappt.
QuartierMagazin Stadtteil 3 Bern, April/Mai/Juni 2020: Auf eine blühende Zukunft
Es war 2006. Unser damaliges Zuhause nannten wir stolz «anderLand». Doch die Zeit des «Schwulenghettos» war vorbei, unsere Gäste blieben weg. «Ein Konkurs scheint momentan sogar in greifbarer Nähe», notierte damals die Redaktionsgruppe in der Vereinszeitung. Es war für die «Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern» höchste Zeit zu neuen Ufern aufzubrechen.
HAZ Magazin 1/2020: #JeSuisFamilie
Wie wichtig unsere Community als «Familie» ist, habe ich im vergangenen September erfahren, als ich für hab queer bern zum Kick-off der neuen Gruppe «schwul60plusminus» eingeladen habe.