LGBTIQ – Sexualität, Gesundheit und Alter: Ein Themenabend der Gruppe «schwul60plusminus» im Rahmen des Jahresthemas «Generationen» und in Zusammenarbeit mit dem Checkpoint Bern.
Im Rahmen unseres diesjährigen Jahresthemas «Generationen» haben sich am Donnerstagabend, 28. Mai 2020 Max Krieg (74), Barbara Bosshard (69), Mirco Droz (25) und Chiara Augsburger (26) online unter der Leitung von Daniel Frey (59) zur Diskussion getroffen.
Im Rahmen unseres Jahresthemas «Generationen» und in Zusammenarbeit mit der Gruppe «schwul60plusminus» lernen wir an diesem Abend zwei Männer kennen, die nur auf den ersten Blick unterschiedlich sind.
Online-Podium: Im Rahmen unseres diesjährigen Jahresthemas «Generationen» treffen in Form einer Plauderrunde «Jung und Alt» aufeinander. Wie gehen ältere und jüngere Lesben und Schwule mit ihrer sexuellen Orientierung um? Wie erlebten sie ihr Coming-out? Wie ist oder war der Umgang mit ihrer Homosexualität am Arbeitsplatz?
Eine soeben veröffentlichte Umfrage der LGBTIQ-Organisationen zeigt auf, dass LGBTIQ-Menschen entsprechend ihrer Lebensform und Biografie akzeptiert, betreut und gepflegt werden wollen.
Donnerstagabend, 15. Oktober 2019: Nach dem Kick-off im September traf sich erstmals die Projektgruppe «schwul60plusminus» um über das weitere Vorgehen und die Umsetzung der einzelnen Ideen zu diskutieren.
Am Mittwochabend, 18. September war es endlich soweit: Elf Männer zwischen knapp unter 60 und über 70 trafen sich in der Villa Stucki zum Kick-off «schwul60plusminus» ein.