Bad News für unsere Community: gemäss Umfrage sagen 67 Prozent JA zur CVP-Ehe-Abstimmung
22. Januar 2016
clay
Es wird besser bei „Es Wird Besser Schweiz“
6. März 2016

Wir zahlen nicht für …

Aufruf zur Versammlung am 20. Februar um 14 Uhr in Bern auf dem Uhr Münsterplatz.

Die CVP-Initiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ ist diskriminierend und teuer. Parlament und Bundesrat, ein breites Parteienbündnis von links bis rechts sowie zahlreiche NGO lehnen die Initiative deshalb ab. Im Schlussspurt rufen SP, FDP, Grüne, BDP und Grünliberale gemeinsam mit Pro Aequalitate zu einer Kundgebung gegen die rückständige Initiative und einem klaren NEIN auf!

Wir zahlen nicht für: DISKRIMINIERENDE UND RÜCKSTÄNDIGE EHEDEFINITION

12743862 1024559714277803 3135185132439955979 n

Die Initiative definiert die Ehe ausdrücklich als Lebensgemeinschaft von Mann und Frau und schliesst damit gleichgeschlechtliche Paare explizit aus. Damit verbaut sie gesellschafts­politische Fortschritte und diskriminiert alle Menschen mit anderer sexueller Orientierung.

Wir zahlen nicht für: FAKTISCHES VERBOT DER INDIVIDUALBESTEUERUNG

Die Definition der Ehe als Wirtschaftsgemeinschaft verbietet die Individualbesteuerung, die eine faire Besteuerung ermöglichen würde. Dieses Modellverbot gehört nicht in die Verfas­sung. Es schadet der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und schafft negative Anreize für Doppelverdiener­ Haushalte.

Wir zahlen nicht für: STEUERGESCHENK FÜR WENIGE UND MILLIARDENLOCH

Nachdem das Bundesgericht die Ungleichbehandlung gerügt hatte, wurde die Besteuerung angepasst. Heute betrifft die «Heiratsstrafe» noch rund 80‘000 Paare. Trotzdem würde ein Ja Ausfälle von jährlich 2,3 Milliarden verursachen. Diese müssten gegen finanziert werden.

Aus all diesen Gründen appellieren wir an euch: Kommt am 20. Februar um 14 Uhr auf den Münsterplatz und mobilisiert gegen die teure und rückständige CVP-Ehe-Initiative!

Mehr Aktuelles

28. Mai 2023

Pride Guide

In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte. Geneva-Pride, Genf, 6.-10. JuniLi-Pride, Vaduz, 10. JuniZurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni„Basel tickt bunt“ Festival, Basel, 1. JuliSee-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. JuliBern […]
6. September 2022

Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“

Unsere Mitglieder haben sie per Post erhalten: unsere Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“. Schwelge in der Schrift durch die letzten fünfzig bewegten Jahre der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern […]