Hier berichten wir von hab queer bern alle zwei Wochen über anstehende Anlässe und was sonst so in und um Bern passiert. Hast du diesen Newsletter zugeschickt bekommen und er gefällt dir? Dann würden wir uns freuen, wenn du ihn abonnierst! Das geht hier -> |
| |
Hey {name}!
Ich freue mich, dich in unserem neuen Newsletter begrüßen zu dürfen. Ich wünsche dir schöne Tage.

PS: Ich freue mich immer über Feedback. Was möchtest du in unserem Newsletter lesen? Schreibe mir eine E-Mail an fabio.huwyler@habqueerbern.ch |
| |
Werde Mitglied von hab queer bern!
Möchtest Du unsere Arbeit unterstützen und dabei auch noch profitieren? Deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, die wichtige Arbeit in und um Bern weiterzumachen. Du wiederum profitierst von Vergünstigungen, Kombimitgliedschaften und dem guten Gefühl, die Community weiterzubringen. |
| |
Mittwoch, 4. Oktober 2023, ab 18:30 Uhr in der Villa Bernau |
| |
Wir begrüssen dich in der Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, 3084 Wabern zusammen mit dem Quartierabend "…eifach Midwuch"
Abendessen ab 18:30 Uhr Bibliothek geöffnet. Die Jassgruppe trifft sich bereits ab 17 Uhr, du kannst aber auch gerne später dazustossen.
Jeder bringt sein Grillgut selber mit. Salate können gegen ein kleines Entgeld bezogen werden. Getränke können gekauft werden. |
| |
Freitag, 6. Oktober 2023, ab 14 Uhr im Marcel's Marcili |
| |
Nachmittagstreff «schwul60plusminus» |
| |
Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern für alle schwulen Männer «so um die 60».
Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Marcel’s Marcili an der Marzilistrasse 25 in Bern. Wer gemeinsam mit uns Speisen möchte (auf eigene Kosten) darf sich bereits ab 12.30 Uhr an der Marzilistrasse 25 einfinden. (Die Küche ist bis spätestens 14 Uhr offen.)
Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich. Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier. |
| |
Mittwoch, 11. Oktober 2023, ab 18.30 Uhr im Restaurant Weissenbühl |
| |
Stammtisch: «der fröhliche Mittwoch» |
| |
Diskutieren, politisieren und philosophieren: Im Mittelpunkt des Stammtischs für Junggebliebene steht die Geselligkeit. Wir treffen uns monatlich im Restaurant Bahnhof Weissenbühl, Chutzenstrasse 30, Bern (gleich neben dem Bahnhof Bern Weissenbühl).
Gastgeber von hab queer bern: Martin Fröhlich, Fabian Jeker und Daniel Frey.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. |
| |
Mittwoch, 18. Oktober 2023, ab 18.30 Uhr in der Villa Bernau |
| |
& Trans-Inter-Stamm & Besuch Trans-Gesprächsgruppe & Intergesprächsgruppe |
| |
Jeweils am dritten Mittwoch des Monats ab 19.30 Uhr im gewohnten Rahmen: Ein Preis für drei Gänge (sofern nicht anders vermerkt): CHF 28.- (ohne Getränke).
Apéro ab 18.30 Uhr. Mit der Stempelkarte exklusiv für Mitglieder ist jedes sechste Menu gratis! |
| |
|
Vortrag: Noémie |
Nach acht Jahren als Rechtsanwältin habe ich vor einem Jahr entschieden, meinen Alltag komplett neu zu gestalten und mich zur Flight Attendant ausbilden zu lassen. Zum ersten Mal in meinem Arbeitsleben habe ich damit eine bewusste, weitreichende Entscheidung mit vielen direkten und indirekten Konsequenzen getroffen. Seither bin ich über 145 mal abgehoben und habe mehr als 700 Stunden in der Luft verbracht.
In meinem Vortrag stelle ich drei Thesen auf:
1. Die Verschiebung grosser Lebensentscheidungen auf „morgen“ führt zu Unzufriedenheit.
2. Die volle Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und schwierige Entscheidungen aktiv zu treffen führt zu Freiheit und Glück.
3. Es ist nie zu spät, unsere Komfortzone zu verlassen und unsere Träume zu verwirklichen.
Das Bewusstsein um die Endlichkeit und Kostbarkeit des Lebens hilft uns, zur:m Autor:in unserer eigenen Geschichte zu werden. Mit der Frage „Wer möchte ich am Ende meines Lebens gewesen sein?“ möchte ich die Zuhörer:innen zum Nachdenken und Handeln anregen.
|
|
| |
Vereinsgründung «queerAltern Bern»: |
Dienstag, 31. Oktober 2023,19.00 Uhr
Kongresszentrum Allresto, Effingerstrasse 20, Bern |
|
| |
20. Dezember 2023 Vorschau: Racletteplausch Mehr Infos bald |
| |
24. Dezember 2023 Vorschau: Heiligabend in der Villa Bernau Mehr Infos bald |
| |
«Konstellationen» von Nick Payne ist ein fesselndes Theaterstück, das die Folgen einer Begegnung erzählt. Angenommen, es gäbe eine unüberschaubare Anzahl von Paralleluniversen, die sich bei jeder gefällten Entscheidung weiter verzweigen, so würde auch unser Leben in unendlich vielen Varianten existieren. Dieser Theorie folgend, entwickelt Nick Payne eine originelle Dramaturgie für «Konstellationen», indem er dasselbe Geschehen immer wieder anders erzählt, in den einzelnen Szenen zurückspringt und alternative Entwicklungen ausprobiert. So erkundet das Stück die unvorhersehbaren Wege, die das Leben einschlagen kann. Es zeigt, wie jede Entscheidung, jedes Wort und jede Begegnung das Schicksal der Charaktere beeinflusst.
Eine poetische und emotionale Reflexion über Liebe, Schicksal und die Vielschichtigkeit des Lebens.
Weitere Infos: www.theater-central.ch |
| |
Alle unsere Veranstaltungen findest du auch im Terminkalender auf unserer Webseite. |
| |
Sonntagskolumne: Ein neuer Verein für Bern |
| |
Nach zwei Jahren Vorbereitung zusammen mit tollen Menschen ist es endlich soweit: Wir gründen am 31. Oktober «queerAltern Bern». Und da mir persönlich der neue Verein sehr wichtig ist, mache ich ihn am heutigen Sonntag zum Thema meiner Kolumne und gebe offiziell bekannt: Ich stelle mich zusammen mit Anna Siegenthaler, Georges Pauchard zur Wahl für das Co-Präsidium.
Weiterlesen |
| |
|
AUS MEINER HAUT |
Deutschland 2022, 104’, DCP, OV D
Regie: Alex Schaad, Drehbuch: Alex Schaad, Dimitrij Schaad
Mit: Jonas Dassler, Mala Emde, Maryam Zaree, Dimitrij Schaad, Thomas Wodianka
Auszeichnung: Queer Lion Award Venedig 2022 – Bester Spielfilm |
|
| |
Ein junges, scheinbar glückliches Paar sucht eine Insel auf, um für begrenzte Zeit mit einem anderen Paar die Körper zu tauschen. Das führt in mehrfacher Hinsicht zu existenziellen Erschütterungen. Das ruhig entwickelte Drama hält zwischen Horrorthriller und Körpertausch-Komödie geschickt die Waage.
Auf den ersten Blick wirken Leyla (Mala Emde) und Tristan (Jonas Dassler) wie ein glückliches Paar. Gemeinsam reisen sie zu einer abgelegenen Insel, auf die Leylas Jugendfreundin Stella (Edgar Selge) sie eingeladen hat. Schon bei der Ankunft zeigt sich: Hier finden rätselhafte Dinge statt. Zahlreiche Paare kommen in den letzten Sommertagen zusammen, um die Welt aus den Augen eines anderen Menschen zu sehen. Bei einem festlichen Abendessen treffen Leyla und Tristan auf Fabienne (Maryam Zaree) und Mo (Dimitrij Schaad). Gemeinsam begehen sie das Tauschritual und erfahren, wie es sich anfühlt, in einem anderen Körper zu leben. Besonders Leyla ist glücklich und erfüllt von einem völlig neuen Lebensgefühl. Als sie sich jedoch weigert, zu ihrem alten „Ich“ zurückzukehren, gerät die Situation ausser Kontrolle …
(filmdienst.de)
Dienstag, 10. Oktober 2023, 20:30 Uhr Mittwoch, 11. Oktober 2023, 18:00 Uhr
Im Kino Rex Bern |
| |
Lass uns Freunde sein. Hier sind unsere Social-Links: |
| |
|