#queerePolitik: Anfrage im Grossen Rat
22. November 2016
LGBTs rocken den Berner Stadtrat
28. November 2016

Ein Steilpass für die „Ehe für alle“

Über 80 Prozent NEIN zur Initiative „Schutz der Ehe“

Zusammen mit unsere Freund*innen im Kanton Zürich freuen wir uns über das äusserst deutliche NEIN zur Initiative der EDU, insbesondere auch darüber, dass keine einzige Gemeinde im Kanton Zürich dem Anliegen zustimmte.

Die Initiative wollte mit ihrer diskriminierenden Ehe-Definition in der Zürcher Verfassung gleichgeschlechtlichen Paaren die Eheschliessung ausdrücklich verbieten. Trotz dem irreführenden Initiativ-Titel „Schutz der Ehe“ kam eine sehr grosse Mehrheit zur Überzeugung, dass die Ehe nur wirklich gestärkt werden kann, wenn sie allen offen steht, die sie eingehen wollen.

Die deutliche Absage ist ein klares Zeichen, dass die Zürcher Stimmbevölkerung genug über konservative Ehedefinitionen debattiert und abgestimmt hat. Der Ball liegt nun beim Parlament in Bern, wo mit der „Ehe für alle“ bereits über eine Gesetzesgrundlage diskutiert wird, die allen Paaren diese Institution unabhängig ihrer sexuellen Orientierung öffnet. Gemäss einer repräsentativen Umfrage der nationalen LGBT-Organisationen sind beinahe 70% der Bevölkerung für die Öffnung der Ehe. Die heutige wichtige Ablehnung der EDU-Initiative untermauert diese Umfrage mit einer Volksabstimmung zur Gegenfrage noch deutlicher und liefert damit einen Steilpass für eine moderne Ehedefinition.

Gemäss einer Medienmitteilung

Mehr Aktuelles

28. Mai 2023

Pride Guide

In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte. Geneva-Pride, Genf, 6.-10. JuniLi-Pride, Vaduz, 10. JuniZurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni„Basel tickt bunt“ Festival, Basel, 1. JuliSee-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. JuliBern […]
6. September 2022

Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“

Unsere Mitglieder haben sie per Post erhalten: unsere Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“. Schwelge in der Schrift durch die letzten fünfzig bewegten Jahre der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern […]