Kulturtipp: Ein Film über das Anderssein
13. April 2018
Vor genau 40 Jahren: Ein Tabu wird gebrochen
14. April 2018

Auf zur Lesben*Demo – auch ihr schwulen und anderen Männer*

Das Manifest der Lesben*Demo in Bern ist deutlich: «Wir teilen die Vorstellung von einer Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Rechte haben; von einer Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben, von einer Gesellschaft, in der alle Menschen gleich geachtet und wertgeschätzt werden».

Doch gerade Lesben* erfahren noch immer Ausgrenzung und Abwertung – und sie sind in unserer heteronormativen Welt unsichtbar. Aus diesem Grund rufen Lesben* am 28. April zur Demonstration in Bern auf. Erwartet werden mehrere hundert Frauen und ihre Unterstützer*innen.

Im GAYRADIO auf Radio RaBe brachte Lovis Cassaris, eine der vier Organisatorinnen der Demo, das grösste Problem der Unsichtbarkeit auf den Punkt: «Fehlende soziale Anerkennung lesbischer Lebensmodelle führen zu Isolation, Depression und im schlimmsten Fall zum Suizid».

Für mich ist klar: Als Schwuler bin ich gegenüber Lesben* in der Gesellschaft privilegierter – weil ich als Mann wahrgenommen werde. Deshalb solidarisiere ich mich und werde an der Lesben*Demo mitmarschieren. Und ich erwarte, dass sich mir noch ein paar weitere Männer* anschliessen. Unser Kampf nach gleichen Rechten ist schlussendlich eine gemeinsame Sache – und dabei ist es wichtig, dass wir uns dabei nicht gegenseitig ausschliessen.

Daniel Frey

Mehr Aktuelles

28. Mai 2023

Pride Guide

In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte. Geneva-Pride, Genf, 6.-10. JuniLi-Pride, Vaduz, 10. JuniZurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni„Basel tickt bunt“ Festival, Basel, 1. JuliSee-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. JuliBern […]
6. September 2022

Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“

Unsere Mitglieder haben sie per Post erhalten: unsere Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“. Schwelge in der Schrift durch die letzten fünfzig bewegten Jahre der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern […]