Anerkennung von Menschen mit non-binärer Geschlechtsidentität: Rechtsgrundlagen fehlen
6. August 2016
Trauriger Protest auf dem Roten Platz in Moskau
12. August 2016

Hamburg bietet eigene Wohnungen für LGBTI-Flüchtlinge

Vorbild für die Schweiz? Wie die deutsche ‚Welt‘ berichtet, wird Hamburg künftig LGBTI-Flüchtlinge statt in Asylheimen in eigenen Wohnungen unterbringen. Immer wieder versuchen „Bekannte“ geoutete Flüchtlinge zu überzeugen, doch von ihrer sexuellen Orientierung „abzuschwören“.

Wie die Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) der ‚Welt‘ sagte, würden zurzeit eine Reihe von Apartments gemietet, die ausschliesslich für besonders schutzbedürftige LSBTI-Geflüchtete reserviert seien: „Ich lege Wert darauf, dass die Adressen anonym bleiben, denn so schützen wir auch Frauen in Frauenhäusern“. Die Vermittlungsstelle in Hamburg weise bereits seit Monaten all jenen Flüchtlingen prioritär einen Platz in eigenen Unterkünften zu, die einen besonderen Schutzbedarf haben. Hierzu zählen nicht nur hochschwangere Frauen, sondern auch LSBTI-Flüchtlinge.

Mehr Aktuelles

28. Mai 2023

Pride Guide

In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte. Geneva-Pride, Genf, 6.-10. JuniLi-Pride, Vaduz, 10. JuniZurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni„Basel tickt bunt“ Festival, Basel, 1. JuliSee-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. JuliBern […]
6. September 2022

Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“

Unsere Mitglieder haben sie per Post erhalten: unsere Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“. Schwelge in der Schrift durch die letzten fünfzig bewegten Jahre der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern […]