Die Nachfolge der Berner gayAgenda ist da!
5. März 2019
Vernehmlassung zur «Ehe für alle» eröffnet
15. März 2019

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Regine Meier vom HAB-Beratungsteam schliesst demnächst ihre Ausbildung zur MBSR-Lehrerin ab. MBSR ist die Abkürzung von «Mindfulness-Based Stress Reduction» und wird übersetzt mit «Stressbewältigung durch Achtsamkeit».

Während den Recherchen zu ihrer Ausbildung habe Regine Meier viel über Auswirkungen von Stress bei queeren Menschen gelesen – und macht deshalb den Mitgliedern der HAB ein besonderes Angebot: «Zum Abschluss meiner Ausbildung biete ich meinen achtwöchigen Zertifikationskurs für Mitglieder der HAB für 500 statt für 550 Franken an». Der Kurs nach Jon Kobat-Zinn wird jeweils dienstags zwischen 18.30 und 21 Uhr durchgeführt und startet am 23. April. Als Abschluss des Kurses findet am Samstag, 2. Juni zwischen 9 und 16.45 Uhr ein «Tag der Achtsamkeit» statt.

Interessierte melden sich (mit Angabe der HAB-Mitgliedschaft) auf der Website von Regine Meier an. Dort sind auch weitere Informationen zum Kurs und über die Methode zu finden.

>achtsamkeit-mbsr-meier.ch 

Regine Meier ist 1966 im Schwarzwald geboren und wohnt seit vielen Jahren in Bern. Achtsamkeit bereichere seit einigen Jahren das Leben der dipl. Pflegefachfrau – besonders um geistig und körperlich zur Ruhe zu kommen. Dazu gehört die tägliche Meditation und andere Übungen aus dem MBSR. Der besondere Fokus auf das «Nicht Werten» sei für sie eine grosse Bereicherung.

Mehr Aktuelles

28. Mai 2023

Pride Guide

In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte. Geneva-Pride, Genf, 6.-10. JuniLi-Pride, Vaduz, 10. JuniZurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni„Basel tickt bunt“ Festival, Basel, 1. JuliSee-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. JuliBern […]
6. September 2022

Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“

Unsere Mitglieder haben sie per Post erhalten: unsere Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“. Schwelge in der Schrift durch die letzten fünfzig bewegten Jahre der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern […]