Karte gegen homophobe und transphobe Gewalt!
«Schwulsein ist ein Defekt im Hirn»
7. Januar 2020
Kulturtipp: Ein Theaterstück aktueller denn je
27. Januar 2020

Von Flyern und Mandelbärli

Mit rund 700 rosaroten Flyern und einer grossen Regenbogenfahne in der Tasche machte ich mich gestern kurz nach neun auf den Weg in Richtung Berner Bärenplatz. Ob wir wohl diese Flyer heute alle verteilen können? Und überhaupt: Wer macht bei dieser von hab queer bern organisierten Standaktion überhaupt mit? Kommen alle, die sich im Doodle eingetragen haben?

Ziel der Standaktion war klar! Wir wollten an diesem Samstag vor idylischer Kulisse vor dem Berner Käfigturm und blauem Himmel und Sonnenschein möglichst alle vorbeigehenden Menschen für ein deutliches JA bei der Abstimmung vom 9. Februar überzeugen. Mit der Erweiterung der sogenannten Rassimus-Strafnorm würden öffentliche Hassaufrufe aufgrund der sexuellen Orientierung strafbar. Das bedeutet, Lesben, Schwule und Bisexuelle würden endlich vor Hass geschützt.

Pünktlich um zehn war unser Stand auf unserer zugewiesenen Fläche von zwei auf zwei Meter bereit – mit der grossen Regenbogenfahne, den Flyern und vielen Schoggihärzli. Sechs Stunden später hatten wir die 700 Flyer verteilt und waren viele Erfahrungen reicher.

Viele der angesprochenen Menschen sagten: «Habe schon abgestimmt – mit einem JA natürlich!». Die Stimmbeteiligung und auch der Ja-Anteil wird wohl sehr hoch sein. Hoffentlich! Mehrere Personen traten auch an den Tisch und fragten nach mehreren Flyern, die sie in ihrem Bekanntenkreis verteilen möchten.

Nebst den wenigen schiefen Blicken hörte ich nur eine einzige negative Aussage. Eine Frau in etwa meine Alter sagte mir, dass sie ja nichts gegen mich als Mensch hätte, aber ausleben dürfe ich «es» nicht. Herrlich: «Es» als Synonym für mein Schwulsein!

Die tollste Begegnung war aber mit dieser Frau, die just in dem Moment zu uns trat, als wir den Stand abbauten. Sie überreichte uns Mandelbärli als Dank für unsere wertvolle und tolle Arbeit. Schnell war sie wieder weg und wir konnten uns nicht mal richtig dafür bedanken.

Wunderbar für mich war aber auch die gespürte Solidarität «unter uns» – so im Alter von knapp 20 bis über 70. So bedanke ich mich herzlichst bei Ana, Arnaud, Chris, David, Hans Peter, Leonie, Marcel, Max, Mirjam, Stéphanie fürs Flyer verteilen und bei und Regina für den Campingtisch.

Daniel Frey, AG Politik und Gesellschaft

Mehr Aktuelles

28. Mai 2023

Pride Guide

In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte. Geneva-Pride, Genf, 6.-10. JuniLi-Pride, Vaduz, 10. JuniZurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni„Basel tickt bunt“ Festival, Basel, 1. JuliSee-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. JuliBern […]
6. September 2022

Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“

Unsere Mitglieder haben sie per Post erhalten: unsere Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“. Schwelge in der Schrift durch die letzten fünfzig bewegten Jahre der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern […]