#IDAHOBIT2020 online
17. Mai 2020
Themenabend «Männergeschichten»
23. Mai 2020

Veranstaltungstipp: Wie erhalten wir das Wir-Gefühl?

Die Teilnehmer*innen an der queerAltern-Gesprächsrunde: Barbara Bosshard, Hannes Rudolph, Udo Rauchfleisch und Gioia Hofmann.

Der Verein queerAltern sucht während einer spannenden Online-Veranstaltung Antworten zur Frage «Wie erhalten wird das Wir-Gefühl in der Community?»

Isolation statt Zusammensein. Alleine statt gemeinsam. Zu Hause statt an der Pride. Was wir gerade erleben, trifft nicht nur die Mitglieder von queerAltern, sondern die gesamte Gesellschaft und die LGBTIQ-Gemeinschaft insbesondere. queerAltern richtet sich deshalb über Zoom an die queere Community mit Input-Beiträgen u.a. von Udo Rauchfleisch (erem. Professor für Klinische Psychologie Universität Basel, Psychotherapeut in privater Praxis, Mitglied queerAltern), Hannes Rudolph (Geschäftsleiter HAZ, Leiter Fachstelle für trans Menschen Checkpoint Zürich) und Gioia Hofmann (Vorstand queerAltern). Moderation: Barbara Bosshard (Präsidentin queerAltern).

Montag, 25. Mai um 19 Uhr (Dauer: 75 Minuten)

Für den Zoom-Gruppenchat ist eine Anmeldung erforderlich an: info@queeraltern.ch (bis 24. Mai um 12 Uhr), um den Link für «Wie erhalten wir das Wir-Gefühl in der Community» zu bekommen.

Mehr Aktuelles

28. Mai 2023

Pride Guide

In den Sommermonaten finden in der ganzen Schweiz Prides statt. An diesen Anlässen feiern wir queere Menschen uns und demonstrieren für unsere Rechte. Geneva-Pride, Genf, 6.-10. JuniLi-Pride, Vaduz, 10. JuniZurich Pride Festival, Zürich, 16.+17. Juni„Basel tickt bunt“ Festival, Basel, 1. JuliSee-Pride Festival, Kreuzlingen, 7.-9. JuliBern […]
6. September 2022

Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“

Unsere Mitglieder haben sie per Post erhalten: unsere Jubiläumsschrift „50 Jahre bewegt“. Schwelge in der Schrift durch die letzten fünfzig bewegten Jahre der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern […]