InterAction
16. September 2018
Revision des ZGB: Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister
18. September 2018

Kulturtipp: «schmaz. DIE ENTSCHEIDUNG»

Die Männer des schwulen Männerchor Zürich proben das neue Programm.

Nach vier Jahren ist der «schmaz» endlich wieder im Theater Rigiblick zu Gast. Das neue Programm von Autor Michi Rüegg heisst «schmaz. DIE ENTSCHEIDUNG.» und ist bereits die zehnte szenische Bühnenproduktion des schwulen Männerchors aus Zürich. Am 27. Oktober ist Premiere.

Nachdem der «schmaz» im letzten Jahr beim Schweizerischen Chorwettbewerb in der Kategorie «Frauen- und Männerchöre» den ersten Preis gewann, widmet sich der Männerchor aus Zürich in seiner neuen Bühnenproduktion «schmaz. DIE ENTSCHEIDUNG.» mit grösstmöglicher musikalischer Vielfalt und einem Schuss Ironie einer schonungslosen Betrachtung der Gegenwart. Ein Programm voller Entscheidungen, an dessen Ende nach einem «Kampf der schwulen Chöre» stets das Publikum gewinnt.

>schmaz.ch

Seit seiner Gründung im Jahr 1990 schreibt sich der «schmaz – schwuler männerchor zürich» klein und den Qualitätsanspruch gross. Die rund 45 schwulen Sänger unter der Leitung des Chorleiters Ernst Buscagne sind stolz, dass der Name «schmaz» seit über einem Vierteljahrhundert hochstehenden Laienchorgesang repräsentiert. Zudem öffnet ihr Gesang Türen und ermöglicht Begegnungen an Orten, wo Schwulsein auch heute noch nicht zu einer sichtbaren, gesellschaftlichen Realität geworden ist. Mit ihm bauen sich Vorurteile ab und Brücken auf.

Der Ticketvorverkauf ist eröffnet. Tickets à 55 Franken können direkt über die Webseite des Theaters Rigiblick erworben werden.

https://soundcloud.com/gayradio_ch/das-neue-programm-des-schwulen-mannerchor-zurich-16-september-2018
Matti Rach im GAYRADIO über das neue Programm und über den Chor selber.

Mehr Aktuelles

17. Dezember 2018

Rafiki – Kinofilm über verbotene Liebe zweier Frauen in Kenia

Kena und Ziki sind zwei Teenager aus dem kenianischen Nairobi und dicke Freundinnen, obwohl ihre Familien politisch entgegengesetzte Ansichten vertreten. Sie halten zusammen, wollen mehr und […]